Labskaus bis Leberkas

In ca. 70 Tagen mit Fotorucksack und Drohne auf Wandertour vom nördlichsten Punkt zum südlichsten Punkt Deutschlands.

Wer Barfuß geht, dem kann man nichts in die Schuhe schieben.

Dieses Wandertagebuch erhebt keinen Anspruch auf Weisheit und  ist kein Leitfaden für Wanderfreunde. Es ist meine Reise, es sind meine Erfahrungen und es ist meine Art eine Wanderung durchzuführen, basierend auf meinem Leistungsvermögen und Budget. Klar, alles geht puristischer oder komfortabler, größer oder kleiner, weiter, natürlicher, umweltfreundlicher und schneller oder eben auch gar nicht. Ich mache es einfach…

Ich freue mich auf freundliche, unterstützende, hilfreiche und tolerante Kommentare und wenn die Inhalte dieser Seite euren eigenen Plänen nützen.

Die Strecke

Die Strecke führt über ca. 1500 km vom nördlichsten Punkt Deutschlands, am Ellenbogen auf Sylt zum südlichsten Punkt, dem Grenzstein 147 am Haldenwanger Eck bei Oberstorf.

Zeitplan

Der Start der Tour ist am 4. Mai 2026.
Bei einer geschätzten durchschnittlichen Distanz von täglich ca. 23 km, benötige ich vorraussichtlich 64 Wandertage. Dazu gesellen sich ca. 6-10 Ruhetage

Methode

Ausgenommen vom nicht begehbaren Hindenburgdamm und ggf. notwendigen Fährfahrten über Gewässer, lege ich die Distanz zu Fuss zurück. Ich übernachte wenn möglich in festen Einrichtungen, habe aber auch das Zelt, Schlafsack und Isomatte dabei.

Unterkunft

Unterkunftssuche war der bisher komplexeste Teil der Planung. Da ich ursprünglich auf Zelt und Isomatte verzichten wollte, hatte ich auf feste Unterkünfte spekuliert. Im Verlauf der Planung wurde mir klar, dass wenn ich an der Strecke bleiben möchte, ein Zelt im Gepäck unumgehbar ist. Gern nehme ich noch Üernachtungsangebote am Streckenverlauf an.

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung, Regen- und Kälteschutz, Hygiene und Reiseapotheke, Müll- und Restevermeidung, Navigation, Fotoequipment, Rucksack… die Vorbereitungs und Testphase für die Ausrüstung läuft..

Tipps sind immer willkommen…

Die Homebase

Jeder fröhliche Wanderer hat eine starke Frau im Rücken. Hilfe von Daheim in allen Belangen der Tour, vom Senden des Carepakets zur Packstation bis zum Mitwandern auf ausgesuchten Etappen. Meine Homebase ist die beste!

Gehen, sehen, lesen, hören und verstehen… ein Wandertagebuch

Technische Ausrüstung

Ich habe zwar ganz analog Karte, Kompass und Zeichenblock dabei, verlasse mich aber gern auf meine bewährten stromabhängigen Begleiter.

Kamera Nikon Z6II

Was ist besser als Hubraum? Richtig, Vollformat!

  • Objektive: NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S &
  • NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S

Drohne DJI Mini 4 Pro

  • Mein fliegender Reisebegleiter, 249gr.
  • Ein Perspektivwechsel lohnt sich immer.
  • Von oben sieht man mehr…

Garmin Fenix 6 Pro sapphire

  • Meine Navigationshilfe jetzt auch mit der Garmin App auf der Uhr.
  • Der Kompass
  • Live Tracking und mehr…

Samsung S23

  • Komoot App (Streckenplanung & Navigation)
  • Google Maps (Detailplanung)
  • Garmin connect (GPS file transfer)

Schließe dich einfach an…

Bleibe bei dem Laufenden mit allem, was du wissen möchtest.

Fragen beantworte ich gern.